• Facebook
  • linkedin
  • twitter
  • YouTube
Suchen

Eisbeutel mit kalter Kompression bei Arthritis, Meniskusriss und Kreuzbandriss, Kältetherapie-Gel-Kältebeutel für Operationen, Schwellungen, Prellungen

Bei der Kältetherapie, auch Kryotherapie genannt, werden dem Körper zu therapeutischen Zwecken Kälteeinwirkungen zugeführt. Sie wird häufig zur Schmerzlinderung, Entzündungshemmung, Behandlung akuter Verletzungen und zur Förderung der Heilung eingesetzt.
Schmerzlinderung: Kältetherapie lindert Schmerzen wirksam, indem sie den betroffenen Bereich betäubt und die Nervenaktivität verringert. Sie wird häufig bei Muskelzerrungen, Verstauchungen, Gelenkschmerzen und postoperativen Beschwerden eingesetzt.

Entzündungshemmend: Kältetherapie hilft, Entzündungen zu reduzieren, indem sie die Blutgefäße verengt und den Blutfluss zum verletzten Bereich einschränkt. Sie ist hilfreich bei Erkrankungen wie Sehnenentzündungen, Schleimbeutelentzündungen und Arthritisschüben.

Sportverletzungen: Kältetherapie wird in der Sportmedizin häufig zur Behandlung akuter Verletzungen wie Prellungen, Quetschungen und Bänderzerrungen eingesetzt. Kältepackungen oder Eisbäder können Schmerzen lindern und Schwellungen minimieren.

Schwellungen und Ödeme: Kältetherapie reduziert Schwellungen und Ödeme (übermäßige Flüssigkeitsansammlungen) wirksam, indem sie die Blutgefäße verengt und den Flüssigkeitsaustritt in das umliegende Gewebe reduziert.

Kopfschmerzen und Migräne: Das Auflegen von Kälte- oder Eisbeuteln auf Stirn oder Nacken kann Kopfschmerzen und Migräne lindern. Die Kälte betäubt den betroffenen Bereich und lindert die Schmerzen.

Erholung nach dem Training: Kältetherapie wird häufig von Sportlern und Fitnessbegeisterten nach intensiven Trainingseinheiten eingesetzt, um Muskelkater und Entzündungen zu lindern und die Regeneration zu unterstützen. Eisbäder, kalte Duschen oder Eismassagen werden hierfür häufig eingesetzt.

Zahnärztliche Eingriffe: Kältetherapie wird in der Zahnmedizin eingesetzt, um Schmerzen und Schwellungen nach oralen Eingriffen wie Zahnextraktionen oder Wurzelbehandlungen zu lindern. Das Auflegen von Eisbeuteln oder kalten Kompressen kann die Beschwerden lindern.

Es ist wichtig zu beachten, dass Kältetherapie zwar bei vielen Beschwerden hilfreich sein kann, aber nicht für jeden geeignet ist. Personen mit Durchblutungsstörungen, Kälteempfindlichkeit oder bestimmten Erkrankungen sollten vor der Anwendung einer Kältetherapie einen Arzt konsultieren.
Bitte denken Sie daran, dass die hier bereitgestellten Informationen der allgemeinen Information dienen. Es ist immer am besten, einen Arzt zu konsultieren, um spezifische, auf Ihre Situation zugeschnittene Ratschläge zu erhalten.
Egal ob Sie eine Wärme- oder Kältetherapie benötigen, das Meretis-Produkt bietet wohltuende Linderung. Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Fragen oder um individuelle Anpassungsmöglichkeiten zu besprechen.


Veröffentlichungszeit: 16. Juni 2023