Flexibilität und Formbarkeit: Gekühlte Packungen, die nicht festfrieren, passen sich der Körperform besser an und bieten so eine bessere Abdeckung und besseren Kontakt mit dem betroffenen Bereich.
Komfort beim Anlegen: Packungen, die flexibel bleiben, sind im Allgemeinen angenehmer anzulegen, da sie sich den Konturen des Körpers anpassen können, ohne sich zu steif oder unbequem anzufühlen.
Geringeres Risiko von Gewebeschäden: Kühlpackungen, die nicht vollständig gefrieren, verursachen im Vergleich zu Packungen, die zu einem starren Zustand gefrieren, weniger wahrscheinlich Gewebeschäden oder Erfrierungen.
Längere Kühldauer: Biegsame Packungen haben tendenziell eine längere Kühldauer als starre Eisbeutel. Diese verlängerte Kühlzeit kann bei längeren Kältetherapieperioden von Vorteil sein.
Beachten Sie jedoch unbedingt die Anweisungen des Herstellers oder konsultieren Sie einen Arzt, um sicherzustellen, dass Sie die Kältetherapiepackung richtig anwenden und den gewünschten therapeutischen Nutzen erzielen. Für verschiedene Packungen gelten möglicherweise spezifische Richtlinien für die optimale Anwendung.
Veröffentlichungszeit: 16. Juni 2023